Kontakt und Ansprechpersonen
Auf dieser Seite finden Sie die richtige Ansprechperson für Ihr Anliegen. Ihre Ansprechpersonen sind nach Orten in Westfalen-Lippe sortiert. Bitte geben Sie Ihren Wohnort oder Ihre Postleitzahl in das Suchfeld weiter unten ein. Die für Sie zuständigen Ansprechpersonen sind dem ersten Buchstaben Ihres Nachnamens zugeordnet.
Teilhabeplanende
Wenn Sie Fragen zum Thema Wohnen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Teilhabeplanerinnen und Teilhabeplaner.
Gruppenleitungen
Wenn Sie Fragen zu den anderen Leistungen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter.
Regionalplanung
Haben Sie eine Frage zu den Wohnangeboten in Westfalen-Lippe? Dann suchen Sie bitte die Stadt, in dem die Wohnhilfe angeboten wird und wenden sich an unsere Regionalplanerinnen und Regionalplaner.
Örtliche Träger der Sozialhilfe
Wenn Sie Fragen zu den existenzsichernden Leistungen (also zum Beispiel der Grundsicherung oder der Hilfe zum Lebensunterhalt) haben, wenden Sie sich bitte an den örtlichen Träger der Sozialhilfe.
Adresse
Möchten Sie uns postalisch erreichen?
Dann schreiben Sie uns an:
LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe
48133 Münster
Telefon
Telefonisches Informationsangebot:
Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr
Tel. 0251 591-5115
FAX
Zentrale Faxnummer
0251 591-276
Organigramm
Das Organigramm gibt einen Überblick über Organisation und Struktur des LWL-Inklusionsamtes Soziale Teilhabe.
LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe
Leitung
Hartmut Baar leitet das LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe.
Referat 1
Das Referat 1 "Personal und Organisation" gliedert sich in die Bereiche:
- Sachbereich 120 "IT-Koordination"
- Sachbereich 130 "Generelle Registratur und Botendienst"
- Sachbereich 140 "Zentrale Scanstelle"
Referat 2
Das Referat 2 "Grundsatz, Recht und Prüfung" gliedert sich in die Bereiche:
- Sachbereich 240 "Grundsätzliche Angelegenheiten der Eingliederungs- und Sozialhilfe"
- Sachbereich 250 "Wirtschaftlichkeits- und Qualitätsprüfung
- Sachbereich 260 "Leistungen für blinde, sehbehinderte und gehörlose Menschen"
- Sachbereich 270 "Recht - Widersprüche & Klagen"
- Sachbereich 280 "Recht - Verträge & Ansprüche"
Referat 3
Das Referat 3 "Sozialplanung und Qualifizierung" gliedert sich in die Bereiche:
- Gruppe 310 Region Nord
- Gruppe 320 Region Ost
- Gruppe 330 Region Süd
- Gruppe 340 Region Mitte
- Sachbereich 350 "Kompetenzzentrum Soziale Teilhabe (KST)"
- Sachbereich 360 "Weiterentwicklung der Eingliederungshilfe"
Referat 4
Das Referat 4 "Teilhabeplanung und Leistungen Region Nord" gliedert sich in die Bereiche:
- Gruppe 410 Kreis Borken
- Gruppe 420 Kreise Coesfeld + Recklinghausen NO
- Gruppe 430 Stadt Münster
- Gruppe 440 Kreis Warendorf + Stadt Hamm
- Gruppe 450 Kreis Steinfurt
- Gruppe 460 Kreis Recklinghausen I
- Gruppe 470 Kreis Recklinghausen II
Referat 5
Das Referat 5 "Teilhabeplanung und Leistungen" Region Ost"gliedert sich in die Bereiche:
- Gruppe 510 Kreis Gütersloh
- Gruppe 520 Kreis Herford
- Gruppe 530 Kreis Lippe
- Gruppe 540 Kreis Minden-Lübbecke
- Gruppe 550 Kreise Höxter + Paderborn
- Gruppe 560 Stadt Bielefeld I
- Gruppe 570 Stadt Bielefeld II
Referat 6
Das Referat 6 "Teilhabeplanung und Leistungen Region Süd" gliedert sich in die Bereiche:
- Gruppe 610 Ennepe-Ruhr-Kreis
- Gruppe 620 Hochsauerlandkreis
- Gruppe 630 Kreise Olpe und Siegen
- Gruppe 640 Kreis Soest
- Gruppe 650 Märkischer Kreis
- Gruppe 660 Stadt Hagen
Referat 7
Das Referat 7 "Teilhabeplanung und Leistungen Region Mitte" gliedert sich in die Bereiche:
- Gruppe 710 Kreis Unna
- Gruppe 720 Stadt Bochum
- Gruppe 730 Städte Bottrop + Herne
- Gruppe 740 Stadt Dortmund I
- Gruppe 750 Stadt Dortmund II
- Gruppe 760 Stadt Gelsenkirchen
Referat 8
Das Referat 8 "Finanzen und Controlling" gliedert sich in die Breiche:
- Sachbereich 810 Abrechnungsmanagement
- Sachbereich 830 Vergütungsverhandlungen
- Sachbereich 840 Finanzen, Controlling und Statistik