So gelingt die Einführung
Ablauf für die Einführung der digitalen Abrechnung mit MASS
Sie haben sich für die digitale Abrechnung entschieden? Wir bereiten zusammen mit Ihnen den Testbetrieb von MASS vor.
Alle Services zur digitalen Abrechnung an einem Ort
Das LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe, das LWL-Inklusionsamt Arbeit und das LWL-Amt für Soziales Entschädigungsrecht ermöglichen Leistungserbringern von der Papierabrechnung auf die digitale Abrechnung mit der Webanwendung MASS umzusteigen. Derzeit werden Besondere Wohnformen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen umgestellt.
Das geht auch digital! Ihre Rechnungen können Sie einfach und schnell mit der Webanwendung MASS einreichen. Der LWL stellt Ihnen dafür kostenfrei einen Zugang für MASS zur Verfügung.
Unter dieser Funktion können Sie zukünftig die Rechnungsdatei in einem vorgegebenen Format hochladen und müssen diese nicht mehr per Post an den LWL senden.
Unter dieser Funktion können Sie Ihr Zahlungsavis herunterladen und wenn gewünscht, in Ihrem Zahlungsprogramm digital weiterverarbeiten.
In Ihrem persönlichen Profil können Sie individuelle Einstellungen der Rechnungsansicht vornehmen. Zum Beispiel können Sie die Rechnungsübersicht nach verschiedenen Parametern filtern.
MASS ist ein System zur maschinellen Abrechnung von Leistungen zwischen dem Leistungserbringer (Einrichtungen) und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die Rechnungslegung, Prüfung und Abrechnung der Leistungen soll durch die technische Unterstützung künftig für beide Seiten weniger aufwendig, papierlos und schneller erfolgen.
MASS wurde zusammen mit dem Landeswohlfahrtsverband Hessen entwickelt. Die Webanwendung ist verbandsübergreifend beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, beim Landschaftsverband Rheinland und beim Landeswohlfahrtsverband Hessen im Einsatz.
Leistungserbringer, die ihre Abrechnung digital mit MASS einreichen möchten, müssen zunächst eine Pilotphase durchlaufen.
In der Pilotphase stellt der Leistungserbringer die Rechnungen sowohl in Papierform als auch digital über MASS dem LWL zur Verfügung. Zahlungsgrundlage während der Pilotphase wird jedoch ausschließlich die Papierabrechnung des Leistungserbringers sein.
Die jeweilige LWL-Fachabteilung und die Sachbearbeiter:innen des Abrechnungsbereichs begleiten die Leistungserbringer in der gesamten Einführungsphase. Sie übernehmen die fachliche Betreuung. Die technische Betreuung erfolgt durch die LWL.IT.
Bei erfolgreichem Abschluss der Pilotphase wird von der Papierabrechnung auf die digitale Abrechnung mit MASS umgestellt. Der Leistungserbringer kann nur noch Rechnungen in elektronischer Form über die Webanwendung MASS beim LWL einreichen. Papierrechnungen werden nicht mehr als zahlungsbegründende Unterlagen akzeptiert.
Leistungserbringer, die über MASS abrechnen wollen, müssen vor Einführung durch den LWL freigeschaltet werden.
Die Nutzung des Verfahrens ist grundsätzlich kostenlos. Es können allerdings individuelle systembedingte Umstellungs- bzw. Anpassungskosten anfallen.
Die Anmeldung bei MASS erfolgt mit einer Benutzerkennung, einem Passwort und einem Passcode, welcher per E-Mail oder SMS versendet wird.
Für die elektronische Übermittlung von Abrechnungsdaten erzeugt der Leistungserbringer eine Abrechnungsdatei im CSV-Format aus seinem eigenen Abrechnungsverfahren und übermittelt diese mit der Webanwendung an den LWL. Zur Erstellung einer Abrechnungsdatei im CSV-Format ist eine Export-Funktion im EDV-System des Leistungserbringers notwendig. Das Zahlungsavis können Sie sich über MASS einmal als PDF und als CSV-Datei herunterladen, um es in Ihrem System digital weiterverarbeiten zu können.
Sie haben sich für die digitale Abrechnung entschieden? Wir bereiten zusammen mit Ihnen den Testbetrieb von MASS vor.
Das LWL-Inklusionsamt Soziale Teilhabe bietet ab sofort offene Infotermine per Zoom für alle interessierten Träger an. Während der Infotermine erhalten Sie umfassende fachliche und technische Informationen über das MASS-Verfahren im Bereich der Besonderen Wohnformen und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Wichtig: Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, um Ihnen den Zugangslink zusenden zu können.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail. Wir melden uns persönlich bei Ihnen. Derzeit stellen wir Besondere Wohnformen und Werkstätten um.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.